Mo
Topfbrot ohne Kneten

Super einfach und unglaublich knusprig. Das im Brattopf gebackene Brot muss nicht geknetet werden. Es ist deshalb sehr schnell zubereitet. Und durch die 24-stündige Ruhezeit kann die Hefemenge drastisch reduziert werden.
Vor- und zubereiten: ca. 5 Min.
Aufgehen lassen: ca. 1 Tag
Backen: ca. 40 Min.
Zutaten
für 4 Personen
500 g Mehl
2 TL Salz
1 TL Zucker
0.25 TL Trockenhefe
3.8 dl Wasser (380 g)
4 EL Öl (z.B. Olivenöl, Sonnenblumenöl, ...)
Zubereitung
Mehl, Salz, Zucker und Hefe in einer Schüssel mischen. Wasser und Öl beigeben, mit einer Kelle gut mischen, nicht kneten. Teig zugedeckt bei Raumtemperatur ca. 24 Std. aufgehen lassen.
Topf mit dem Deckel in die untere Hälfte des Ofens schieben. Ofen auf 240 Grad vorheizen. Brattopf herausnehmen, Topfboden gut bemehlen. Teig mit dem Teighörnchen vom Schüsselrand lösen, kopfüber in den heissen Brattopf stürzen, mit wenig Mehl bestäuben, Deckel aufsetzen.
Backen: ca. 25 Min. in der unteren Hälfte des Ofens. Deckel entfernen. Fertig backen: ca. 15 Min. Herausnehmen, etwas abkühlen, Brot aus dem Brattopf nehmen, auf einem Gitter auskühlen.
Olivenbrot
Das Olivenbrot ist eine erweiterte Variante des Topfbrotes. Es passt perfekt zum Apéro und als Beilage zu Grilladen.
Für das Olivenbrot der Mehl-Salz-Zucker-Hefe-Mischung ca. 150 g grüner Oliven (grob zerkleinert) beigeben.
Zusatzinformation
Form: Für einen Brattopf oder eine ofenfeste Glasform mit Deckel
Das Brot wird sozusagen im kleinen «Ofen» im Backofen gebacken. Der Topf bewirkt, dass das Brot eine feine Kruste bekommt. Wenn es im Brotsack aufbewahrt wird, bleibt es über mehrere Tage frisch.