

Mo
I'm a paragraph. Click here to add your own text and edit me. It’s easy.
Just click “Edit Text” or double click me to add your own content and make changes to the font. Feel free to drag and drop me anywhere you like on your page. I’m a great place for you to tell a story and let your users know a little more about you.
This is a great space to write long text about your company and your services.
You can use this space to go into a little more detail about your company. Talk about your team and what services you provide. Tell your visitors the story of how you came up with the idea for your business and what makes you different from your competitors. Make your company stand out and show your visitors who you are.
Mo
I'm a paragraph. Click here to add your own text and edit me. It’s easy.
Just click “Edit Text” or double click me to add your own content and make changes to the font. Feel free to drag and drop me anywhere you like on your page. I’m a great place for you to tell a story and let your users know a little more about you.
This is a great space to write long text about your company and your services.
You can use this space to go into a little more detail about your company. Talk about your team and what services you provide. Tell your visitors the story of how you came up with the idea for your business and what makes you different from your competitors. Make your company stand out and show your visitors who you are.
Mo Henzmann Gaberthuel
freie Autorin, Layout und Fotografie
Mo Henzmann Gaberthuel
freie Autorin, Layout und Fotografie

Wir wohnen in Ebikon. Sind umgeben von Autogaragen, Fastfood-Lokalen und kurzgeschorenen Rasen. Es gibt hier weder Unverpacktläden noch einen naturnah gestalteten Dorfplatz. Ein kleiner, aber feiner Wochenmarkt lebte nur zwei Jahre lang. Nachhaltige Veränderungen haben es hier besonders schwer. Aber wir wollen und brauchen sie. Auf der Suche nach neuen Vorbildern und um Ideen auszutauschen haben wir uns vernetzt. Unser Magazin ist eine Plattform mit Anregungen, Ideen und guten Beispielen dafür, dass Veränderungen (auch in der Agglo) möglich sind und wie sie umgesetzt wurden und werden.
6000 0ST ist ein Online-Lifestyle-Magazin von und für Menschen, die sich aktiv für eine nachhaltigere Lebensweise und eine bessere Zukunft einsetzen. Wir berichten über Minimalismus, Kultur, kritischen Konsum, Umweltschutz, Klimafreundlichkeit und über vorbildliche Projekte. Und erzählen in persönlichen Geschichten von unseren eigenen Bemühungen, Erfolgen und Misserfolgen aus dem Alltag.
Autor*innen:




Gastautor*innen:
Mo Henzmann Gaberthuel
freie Autorin, Layout und Fotografie
Liebt wilde Gärten und Blumenwiesen. Mag es aber sonst minimalistisch. Sie besitzt lieber weniger, dafür wichtiges. Möbel und Kleider kauft sie fast nur noch secondhand und geht nie ohne Stofftaschen einkaufen. Sie musste erstaunt feststellen, wie schnell der Abfall schrumpfte, seit sie mit kleinen Schritten einfach mal angefangen hat bewusster, verpackungsreduzierter und weniger einzukaufen.
Liv Gaberthuel 9 Jahre alt
freie Autorin
Mag Tiere und Bäume ganz besonders gern und hasst es, wenn der Rasen gemäht wird. Sie würde am liebsten auf jede freie Fläche Bäume pflanzen. Ihre Bereitschaft, dies sogar in einer Guerilla-Aktion zu tun, war der Auslöser für unsere Vernetzung.
Heidi Koch
freie Autorin
Setzt sich seit Jahren aktiv für den Naturschutz ein. Rasen und Rabatten hat sie zugunsten von mehr Natur in ihrem Garten verschwinden lassen. Sie ist fast täglich mit ihrem Hund im Rontal unterwegs und sieht dabei so viele noch ungenutzte Möglichkeiten, Vielfalt und Lebendigkeit spriessen zu lassen. Sie wünscht sich mehr echte Lebensräume für Mensch und Natur.
Ayla Fellmann 10 Jahre alt
freie Autorin
Ist eine kleine Forscherin, liebt die Natur und insbesondere die Tiere. Sie möchte mithelfen, "ihre Welt" in der Agglomeration ein bisschen gesünder und schöner zu machen.
Zoé Clémence Studentin HSLU, Design & Kunst, Camera Arts
